Es ist immer wieder spannend, wie manche Ereignisse zustande kommen.

Ein lieber Bekannter des Hirzwaldes beschäftigt sich mit seiner Gefährtin mit Ernährung und guten Ölen - wie auch wir hier im Verein. Er kaufte bei uns eine Flasche unseres Schwarzkümmelöls in Rohkostqualität. Die Saaten hatten wir damals aus Ägypten über einen Großhändler. Die Qualität der Saaten ist super und es kam ein wertvolles Öl unter 37°C gepresst heraus. Wir füllen das Schwarzkümmelöl immer mit dem Trub ab, der außergewöhnlich gesund für den menschlichen Körper ist. Er fragte uns, warum wir keine Saat aus Deutschland hätten und er schon gelesen hätte, dass es sogar hier in der Nähe jemanden gäbe, der regionale Schwarzkümmelsaat anbaut. Schwarzkümmelpflanzen brauchen zum Wachsen viel Wärme und das ist in Deutschland nicht so gegeben, wie es die Saat

normalerweise braucht, um gut zu gedeihen. Jedoch hat uns die Aussage, regionale Schwarzkümmelsaat zu bekommen sehr angesprochen. Die Suche ging los und wir hatten es schon fast aufgegeben, bis uns ein befreundeter Gast ansprach, dass er uns einen Kontakt herstellen könne. Wir traten in Kontakt mit dem Verkäufer, der Schwarzkümmel anbauen läßt und kamen mit ihm ins Geschäft. Am 24. März 2025 holten wir die ersten Säcke mit regionalem Schwarzkümmel im Donautal ab und freuten uns sehr darüber, dass wir jetzt unseren Gästen und "Gesundheitsbewußten" kaltgepresstes Schwarzkümmelöl in Rohkostqualität aus regionalen Saaten anbieten können.
Am 25. März 2025 habe ich gleich angefangen die ersten Säcke zu pressen. Ein Erlebnis mit allen Sinnen: Der Duft des Öl während der Pressung, das Gefühl des Tresters zwischen den Fingern, das Geräusch wie das Öl aus der Mühle in den Behälter fließt, der Anblick dieses wirklich tief schwarzen Öles und der Geschmack wundervoll herb und kräftig - das alles läßt das Herz einer Ölmüllerin höher schlagen. Es steckt so viel gesundes, wertvolles und wohltuendes in jedem Tropfen des Schwarzkümmelöls.

Schwarzkümmel war schon im “Alten Ägypten” bekannt und wurde damals als “Gold der Pharaonen” bezeichnet. Auch in Büchern von Hildegard von Bingen und in vielen unterschiedlichen Heilkunden wurde Schwarzkümmel erwähnt. Er war etwas in Vergessenheit geraten und erfreut sich heutzutage wieder steigender Beliebtheit.
Schwarzkümmel macht das Essen bekömmlicher und leichter verdaulich, er kann entzündungshemmend, beruhigend auf der Haut, schleimlösend und gefäßerweiternd wirken.
Somit kann er positiv Einfluß nehmen auf die Verdauung, das Wohlbefinden, das Herz-
Kreislaufsystem, den Cholesterinspiegel, gegen Zecken, bei Hautproblemen, Atembeschwerden und Allergien.
Bei uns bekommt ihr wirklich kaltgepresstes Schwarzkümmelöl in Rohkostqualität (unter 37°C gepresst) aus regionalen Saaten mit vielen guten und wohltuenden Inhaltsstoffen.
Kommt und probiert selbst.
댓글